NonSoloPiano

Klavier- und Cellounterricht

Das Klavier

Das Klavier ist der Klassiker unter den Tasteninstrumenten und schon lange nicht mehr nur das Instrument der wohlerzogenende Töchter, sondern für jeden, der Spaß an der Musik hat.

Das Klavier hat sich im Laufe der 18. und 19. Jahrhunderts aus den damals gebräuchlichen Tasteninstrumentenwie z.B. Cembalo oder Hammerklavier zu seiner heutigen Form entwickelt. Seitdem ist das Klavier ein weit verbreitetes Instrument, das wie wohl kein anderes, einen weiten Kreis im gesamten Musikschaffen gezogen hat. Es ist ein Instrument mit nahezu unbegrenzten Möglichkieten und in sämtlichen Musikstilen und Arten zu Hause: in der Klassik, in Tanz und Unterhaltungsmusik ebenso wie im Jazz und in der Rock-Pop Musik. Man kann auf dem Klavier solo spielen, Lieder begleiten oder mit anderen Instrumenten zusammen musizieren. Dazu steht eine rieseige Literatursammlung aus vier Jahrhunderten zur Verfügung. Das Klavierspiel bildet die Grundlage zum Erlernen fast aller anderen Instrumente, außerdem ist das Instrument ideal für Musiktheorie und Gehörbildung.

Dem Klavierspieler verlangt das Instrument gute Koordiantionsfähigkeit der Hände und Finger ab, weil beim Spielen beide Hände zumeist gleichzeitig, jedoch voneinander unterschiedliche Töne und Rhythmen zu spielen haben. Das gleichzeitige Ablesen und Umsetzten zweier Notenschlüssel im Notentext stellt eine weitere besondere Anforderung an die Schülerinnen und Schüler.